Günstig Strom tanken - überall

Die Zukunft wird elektrisch, vor allem auf den Straßen. Damit Sie den vollen Fahrspaß der Elektromobilität genießen können, bauen wir die Ladeinfrastruktur aus. So müssen Sie sich keine Sorge um die nächste Tankfüllung machen.

Mit unserer Ladekarte fällt der Umstieg dabei leicht. Damit können Sie schon ab 40 ct/kWh an vielen Stellen in Gronau, Deutschland und ganz Europa tanken.

Eine Karte – viele Vorteile

über 130.000 Ladepunkte deutschlandweit

über 130.000 Ladepunkte deutschlandweit

über 400.000 Ladepunkte europaweit

über 400.000 Ladepunkte europaweit

100 % Ökostrom in Gronau

100 % Ökostrom in Gronau

volle Kostenkontrolle

volle Kostenkontrolle

Ansprechpartner vor Ort

Ansprechpartner vor Ort

Registrieren Sie sich hier und beantragen so Ihre Ladekarte

Nach der Registrierung erhalten Sie die Ladekarte per Post zugeschickt, die Sie nur noch ganz einfach im Portal freischalten müssen.
Im Ladekarten-Kundenportal haben Sie die Möglichkeit Ihre Rechnungen einzusehen, Ihre Daten zu ändern und Ihren Tankverlauf nachzuvollziehen.

 

Zur Registrierung

QR-Code der zur GronauEnergie+ App führt.

Sie sind Stromkunde in der Vorteilswelt?

Als Stromkunde in der Vorteilswelt zahlen Sie für die Ladekarte nur 2,50 €/Monat.

In der App GRONAUENERGIE+ finden Sie alle Infos und die Registrierung mit dem Vorteilspreis.

Ganz einfach QR-Code scannen und App herunterladen.

Download für Android       

Download für iOS

Der Ladekarten-Tarif

Als Inhaber der Ladekarte behälten Sie die volle Kostenkontrolle, denn Sie zahlen nur, was Sie auch wirklich verbrauchen. Hier finden Sie die einzelnen Preise an den unterschiedlichen Ladesäulen. Hinzu kommt ein monatlicher Grundpreis von 9,99 €/Monat (8,40€/Monate netto) bzw. für Stromkunden in der Vorteilswelt nur 2,50 €/Monat (2,10 €/Monat netto).

In 3 Schritten zur vollen Batterie:

Mit der Ladekarte laden Sie Ihr Elektroauto mit wenigen Handgriffen auf.

  1. Ladekarte an die Säule halten, um sie freizuschalten.
  2. Stromstecker an der Säule und im Auto einstecken.
  3. Aufladen und auf dem Display den aktuellen Akkustand verfolgen.
Logo von Ladenetz.

Tanken, wo Sie möchten

Mit ladenetz.de an unserer Seite ermöglichen wir Zugriff auf zahlreiche Ladepunkte in ganz Europa.

  • über 130.000 Ladepunkte in Deutschland
  • viele Ladepunkte in Gronau und Epe

Und stetig kommen weitere Ladepunkte dazu. Auch in Gronau und Epe sind bereits weitere Säulen geplant. Halten Sie einfach Ausschau nach dem Ladenetz.de Logo.

Eine aktuelle Übersicht finden Sie immer auf Ladenetz.de, in der App oder unsere Gronau Plus App. Mit der Ladeapp können Sie auch von unterwegs immer einsehen, welche Ladesäulen verfügbar sind und direkt freischalten.

 

Ladenetz App iOS  Ladenetz App Android

0

und mehr Ladepunkte in Deutschland

0

eigene Ladestationen in Gronau

0

Prozent Ökostrom an unseren Ladesäulen in Gronau

Fragen & Antworten

Finden Sie hier die Antworten auf die häufigsten Fragen.

Das Laden einer Batterie mit 35 kWh an einer normalen Haushaltssteckdose bei 2,3 kW Ladeleistung beispielsweise kann bis zu 14 Stunden dauern. An unseren 22-kW-Ladesäulen dauert es dagegen nur 2-6 Stunden (Fahrzeug-Typ abhängig). Da man den Akku nicht komplett leer fahren muss, lässt sich auch zwischendurch immer wieder mit kürzerer Ladedauer nachladen.

Folgende Bedingungen gelten üblicherweise für die Nutzung eines E-Parkplatzes:

  • Das Fahrzeug muss einen Elektromotor aufweisen.
  • Kostenloses Parken ist meist nur erlaubt, wenn das Fahrzeug aufgeladen wird. Oftmals ist das Parken ohne Laden ebenfalls nicht zulässig. Hier ist unbedingt auf die Beschilderung zu achten.
  • Ist das Parken ohne Laden zulässig, kann die Parkdauer eingeschränkt und das Abstellen gebührenpflichtig sein. Auch hier ist die Beschilderung der Flächen wichtig.
  • Wie bei jedem anderen ausgewiesenen Parkplatz darf eine angegebene Höchstparkdauer nicht überschritten werden. Missachtungen ziehen Verwarngelder nach sich.

Beim Laden an einer Ladesäule werden Kabel mit Typ-2-Anschluss automatisch verriegelt – zum einen von der Ladesäule und zum anderen durch die Zentralverriegelung des Fahrzeugs. So ist Ihr Ladekabel vor unbefugtem Zugriff oder sogar Diebstahl geschützt.

Ja - das sogenannte AD-HOC-Laden funktioniert so:

  • QR-Code der Ladestation mit Smartphone scannen
  • Zahldaten der Kreditkarte oder von Paypal eingeben
  • Ladevorgang starten

Noch Fragen offen?

Dann klären wir diese gerne. Einfach anrufen oder Mail schreiben, wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Kundenservice

02562 717 717

Kontaktformular

Gut zu wissen!