
Sie möchten ihre Daten in Highspeed-Geschwindigkeit empfangen und versenden? Urlaubsfotos und selbst erstellte Filme anschauen ohne lästiges Zwischenladen und in bester Sprachqualität telefonieren? Und am liebsten alles gleichzeitig? Kein Problem mit Glasfaser – der Highspeed-Anschluss für die Zukunft.
Eine gute Verbindung:
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Mit Vodafone als Partner haben wir über Glasfaser ganz Gronau den Zugang zum schnellen Internet ermöglicht.
Die Arbeitsteilung ist leicht beschrieben: Bei den Stadtwerken beauftragen Sie Ihren Hausanschluss. Wir kümmern uns um die Planung, den Bau sowie die Wartung des gesamten Netzes. Vodafone übernimmt dann den aktiven Betrieb und bietet Ihnen die passenden Glasfaser-Produkte an.
Hausanschluss / Grundstücknutzungsvertrag beauftragen
Sie sind oder werden Hauseigentümer und möchten einen Glasfaser-Hausanschluss? Dann wenden Sie sich bei den Stadtwerken Gronau bitte an
Nino Kleine Höötmann
Tel. 02562/717806
n.kleine-hoeoetmann (at) stadtwerke-gronau.de
oder
Thomas Kortbus
Tel. 02562/717/600
t.kortbus (at) stadtwerke-gronau.de
Mittels Grundstücknutzungsvertrag (GNV = Hausanschlussvertrag) erteilt der Eigentümer sein Einverständnis für den Anschluss seines Gebäudes an das Glasfasernetz.
Den Hausanschluss legen die Stadtwerke bis zum Hausübergabe-Punkt.
WICHTIG: Mit dem Hausanschlus ist noch keine Inhouse-Installation oder ein Service-Vertrag für ein Glasfaser-Produkt beauftragt!
Wie ist der Stand im Projekt
11.06.2025 - Das Projekt „Glasfaser für Gronau und Epe“ mit einer Investitionssumme von rund 36,5 Millionen Euro ist für die Stadtwerke Gronau das größte Infrastruktur-Projekt seit vielen Jahrzehnten. Der Ausbau läuft nach wie vor auf Hochtouren. Bereits 2.000 Kunden nutzen ihren Glasfaser-Anschluss und es werden Tag für Tag mehr.
Aktuell sind 12 von den 15 POP-Gebieten fertig ausgebaut und an Vodafone übergeben, die letzten drei sollen bis Ende 2025 folgen. Oft werden wir gefragt: „Wann geht es endlich los? Wir haben doch schon einen Hausanschluss.“ Die Stadtwerke müssen jedoch zunächst alle Pläne und Dokumentationen für die einzelnen Anschlüsse an Vodafone übergeben. Diese Informationen werden dann bei Vodafone eingepflegt. Sehr viele notwendige Prozesse laufen im Hintergrund und brauchen einfach ihre Zeit.
Und wenn es mal nicht so läuft wie geplant und zu Verzögerungen kommt, seien Sie sicher, wir und unser Partner Vodafone geben alles dafür, Sie sobald wie möglich an das Highspeed-Netz anzuschließen – versprochen!
FRAGEN? GroMobile hat die Antworten
Sie haben Fragen zum Anschluss, der Geschwindigkeit, den Tarifkosten? Alle Informationen erhalten Sie beim Team von GroMobile:
Neustraße 19 in Gronau
Tel. 02562/9414120
E-Mail: info (at) gromobile.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 9:30 – 18:00 Uhr
Samstag 9:30 – 14:00 Uhr
Sie haben bereits im Rahmen des Projektes „Glasfaser für Gronau und Epe“ einen Hausanschluss und evtl. auch ein Glasfaser-Produkt beauftragt und möchten nun wissen, wann es weitergeht? Prüfen Sie über die Adresseingabe den Baufortschritt für Ihr Wohngebiet.
Finden Sie hier Antworten auf die häufigsten Fragen. Diesen Bereich bauen wir stetig aus und nehmen neue Fragen mit auf, also schauen Sie gerne immer wieder mal rein. Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Unsere Partner von Vodafone gehen gerne auf Ihre Anliegen ein.
Was haben die Stadtwerke Gronau mit Vodafone zu tun?
Seit dem 3. November 2021 sind wir Kooperationspartner für den Glasfaser-Ausbau in Gronau und Epe. Die Arbeitsteilung ist leicht beschrieben: Die Stadtwerke kümmern sich um die Planung und den Bau sowie die spätere Wartung des Netzes. Vodafone pachtet das Netz und übernimmt den aktiven Betrieb und die Vermarktung der Produkte gegenüber den Endkunden sowie die überregionale Netzanbindung außerhalb Gronaus.
Kann ich auch nur einen Hausanschluss beauftragen ohne Produkte von Vodafone zu beziehen?
Ja, Sie können auch nur einen Hausanschluss beauftragen. Momentan ist Vodafone aber immer noch der einzige Anbieter von Glasfaser-Prokukten auf unserem Netz und hält auch für Sie sicher ein attraktives Angebot bereit.
Wann bin ich dran? Wann bekomme ich Glasfaser?
Sie hatten Ihren Hausanschluss und evtl. auch ein Produkt bereits in der Vorvermarktungsphase beauftragt? Die Karten mit der Ausbauplanung bieten Ihnen eine erste grobe Übersicht. Für detailierte Informationen nutzen Sie die adressgenaue Suche.
Wann kann man sich den Endkunden-Provider auf dem Glasfasernetz „frei“ aussuchen (= Open Access)?
Die Stadtwerke haben das sogenannte „Open-Access“ (= freie Anbieterwahl) vereinbart. In den Verhandlungen mit allen in Frage kommenden Anbietern hat sich Vodafone als bester Partner für die Stadtwerke und für Sie als Bürger*in bewiesen. Vodafone wird nach dem kompletten Ausbau (ca. 2026) das Open-Access-Prinzip ermöglichen. Dann können auch andere Provider ihre Produkte auf dem Netz anbieten.
Wir haben bereits ein Röhrchen für die Glasfaser in der Wand. Ist der Abschluss eines Grundstücksnutzungsvertrages jetzt noch notwendig, um Glasfaser zu bekommen?
Ja, in Ihrem Fall ist voraussichtlich im Rahmen anderer Leitungserneuerungen ein sogenanntes Leerrohr für Glasfaser schon mit verlegt worden.
So sind bei Ihnen weitere Tiefbauarbeiten wahrscheinlich nicht mehr notwendig, allerdings muss noch von der Straße aus die Glasfaser eingeblasen, der HÜP installiert und an der Hauswand angebohrt werden etc.
Diese Arbeiten fallen rechtlich auch unter die Grundstücksnutzungsvereinbarung, da ggf. weitere Arbeiten an Straße und Haus notwendig werden können.
Sonstige Fragen?
Andere Anfragen, besonders zu den Produkten, stellen Sie bitte direkt an Vodafone:
In unserer Linksammlung findest du hilfreiche Links, die dir genauere Auskunft darüber geben, wie viel Bandbreite du benötigst, welche Bandbreite gerade bei dir ankommt und mehr!
Welche Bandbreite kommt aktuell bei mir an?
Wer ist aktuell mein Provider?
Welche Bandbreite benötige ich?