
Die Versorgung mit Strom ist seit mehr als 120 Jahren unsere Stärke – mit unserem Wissen und viel Erfahrung sorgen wir jeden Tag dafür, dass du gut versorgt bist. Wir beliefern dich zuverlässig, sicher und zu günstigen Preisen. Zusätzlich profitierst du von vielen weiteren Angeboten – exklusiv für unsere Stromkunden.
Mit unseren Tarifen exklusiv für Privatkunden im Netzgebiet Gronau bist du immer auf der sicheren Seite.
Arbeitspreis in ct/kWh ab 01.01.2023:
38,45 Cent*
Grundpreis in €/Jahr ab 01.01.2023:
145,49 €*
Du möchtest von uns günstig und zuverlässig mit Strom versorgt werden?
Mit EXTRAPlus-Strom bieten wir dir besonders attraktive Preise und viel lokalen Service.
Downloads:
*Endpreise inkl. Strom- und Mehrwertsteuer (19%).
Angebot nur für 48599 Gronau, eine Belieferung mit EXTRAPlus-Strom ist außerhalb des Gronauer Netzgebietes nicht möglich.
**Messpreis aufgrund konventioneller Messeinrichtung mit Eintarifzähler
Arbeitspreis in ct/kWh ab 01.01.2023:
43,07 Cent*
Grundpreis (inkl. Messpreis) in €/Jahr** ab 01.01.2023:
137,46 €*
Auch in der Grundversorgung wirst du von uns in Gronau zuverlässig und preisgünstig beliefert. Es gilt der jeweils gültige allgemeine Tarif (STROMklassik) sowie die Grundversorgungsverordnung inklusive ergänzenden Bedingungen.
Downloads/Rechtliche Grundlagen:
*Endpreise inkl. Strom- und Mehrwertsteuer (19 %). Grundversorgungsangebot nur für 48599 Gronau, eine Belieferung mit STROMklassik ist außerhalb des Gronauer Netzgebietes nicht möglich.
**Messpreis aufgrund konventioneller Messeinrichtung mit Eintarifzähler
Als Stromkunde der Stadtwerke Gronau profitierst du langfristig. Nicht nur durch stabile Preise und eine verlässliche Versorgung, sondern auch mit diesen Leistungen:
In unseren FAQs findest du Antworten auf häufige Fragen.
Wie funktioniert Heizen mit einer Wärmepumpe?
Die Wärmepumpe nutzt Umweltenergie aus Luft, Erdreich oder Wasser zur Wärmebereitstellung. Dazu muss diese Umweltwärme jedoch auf ein nutzbares Temperaturniveau „hochgepumpt“ werden. Hierfür benötigt die Wärmepumpe mechanische Antriebsenergie für den Kompressor, der dazu i.a. mit Strom angetrieben wird. Bei modernen Wärmepumpensystemen mit einer Jahresarbeitszahl von ca. 4 wird so etwa 25% der bereitgestellten Wärmeenergie als Strom benötigt. Die Wärmepumpe ist damit umso umweltschonender und nachhaltiger,
Weiterführende Informationen, wie du die Umweltwärme nutzen und Energie sparen kannst findest du hier.
Welche Vorteile bietet die Wärmepumpe?
Nutzen Wärmepumpenheizungen gespeicherte Sonnenenergie, verbrauchen sie nachweislich weniger Energie als konventionelle Heizsysteme – und tragen so nachhaltig zum Schutz der Umwelt bei. Bei modernen Wärmepumpenanlagen stammen rund 75 % der erzielten Heizwärme aus der Umwelt. Nur 25 % müssen für den Kompressor, der in der Regel mit Strom betrieben wird, aufgebracht werden. Dies macht die Wärmepumpe zu einem kostengünstigen und umweltschonenden System, das erstaunlich vielseitig ist.
Woher kommt der Strom aus meiner Steckdose?
Wir liefern dir Strom, der aus verschiedenen Energieträgern erzeugt wird. Nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sind wir verpflichtet, unsere Kunden über die Zusammensetzung des gelieferten Stroms zu informieren.
Die von der Stadtwerke Gronau GmbH im Jahr 2018 gelieferte Strommenge an Letztverbraucher gem. § 60 Abs. 1 EEG beträgt 354.356.581 kWh. Davon betreffen 10.845.821 kWh Stromlieferungen im Rahmen der Besonderen Ausgleichsregelung gem. § 63 ff. EEG
Mehr Informationen zur Stromkennzeichung
Wie funktionieren Abschlagszahlungen?
Alle Informationen zu Abschlagszahlungen bei der Stadtwerke Gronau findest du in unserem Erklärvideo.
Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
Alle Informationen zu der Zusammensetzung des Strompreises findest du in unserem Erklärvideo.
Was versteht man unter modernen Messeinrichtungen?
Aktuelle Informationen zu modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen findest du auf unserer Netze-Seite.
Wie kann ich meinen Vertrag kündigen?
Du hast hier die Möglichkeit schnell und einfach deinen Vertrag zu kündigen.
Du hast Fragen zu den Tarifen? Dann melde dich in unserem Kundencenter, wir helfen gerne!
Kundenservice
Wir liefern dir Strom, der aus verschiedenen Energieträgern erzeugt wird. Nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sind wir verpflichtet, unsere Kunden über die Zusammensetzung des gelieferten Stroms zu informieren.
Energieträger | Gesamtstrommix SWG1 | EXTRAstromNatur SWG | Regionalstrom SWG | EXTRAMieterstrom Zollstraße 1-5 SWG | Verbleibender Energieträgermix SWG | Strommix in Deutschland zum Vergleich2 |
Kernkraft | 14,7% | 0,0% | 0,0% | 0,0% | 7,0% | 12,9% |
Kohle | 31,5% | 0,0% | 0,0% | 0,0% | 15,0% | 28,9% |
Erdgas | 16,9% | 0,0% | 0,0% | 0,0% | 8,1% | 11,8% |
Sonstige fossile Energieträger | 1,1% | 0,0% | 0,0% | 0,0% | 0,5% | 1,2% |
Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweis, nicht finanziert aus der EEG-Umlage | 35,8% | 42,8% | 42,8% | 12,8% | 12,2% | 6,0% |
Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage |
| 57,2% | 57,2% | 17,1% | 57,2% | 39,2% |
Erneuerbare Energien aus der Region, finanziert aus der EEG-Umlage | 29,5% | |||||
Mieterstrom, finanziert aus der EEG-Umlage | 70,0% | |||||
CO2-Emissionen | 374 g/kWh | 0 g/kWh | 0 g/kWh | 0 g/kWh | 178 g/kWh | 350 g/kWh |
Radioaktiver Abfall | 0,0004 g/kWh | 0,0000 g/kWh | 0 g/kWh | 0 g/kWh | 0,0002 g/kWh | 0,0003 g/kWh |
1 SWG = Stadtwerke Gronau
2 Durchschnitt: Allgemeine Versorger und private Einspeiser