
Elektromobilität ist schon längst keine Zukunftsmusik mehr. Gute Gründe gibt es genügend. An erster Stelle stehen sicherlich die ausbleibenden Emissionen, wodurch das Klima geschützt wird. Die elektronischen Flitzer bieten aber auch jede Menge Fahrspaß. Gekoppelt mit den Ersparnissen beim Tanken ein interessantes Modell. Wallboxen, die das Aufladen komfortabel und sicher machen, gibt es jetzt auch bei den Stadtwerken Gronau. Hier findest du die passende Ladeinfrastruktur für dein Zuhause. Hochwertige Module, qualifizierter Einbau und das Wichtigste: eine schnelle Umsetzung.
Durch unsere kurzen Wege und guten Partnerschaften können wir dich in Rekordzeit mit deiner Wallbox beliefern. Wenn andere noch in Call-Centern hängen, lädt dein Auto schon bei dir Zuhause. Und so geht´s:
1. Indikatives Angebot einsehen
Klicke dich einfach durch den Wallbox-Konfigurator, um ein erstes indikatives Vorteilsangebot zu erhalten. So hast du schon nach wenigen Klicks einen ersten Überblick und kannst ein individuelles Angebot anfragen.
Gut zu wissen: Inhaber der PlusService Card, der kostenlosen Kundenkarte für Stromkunden der Stadtwerke Gronau, sparen 300 € brutto bei Erwerb der Wallbox.
Hier kannst du als Stromkunde die PlusService Card direkt online beantragen.
2. Vor-Ort-Check
Unsere Elektrofachpartner beurteilen den Installationsort deiner Wallbox und erstellen dann ein individuelles Angebot.
Beim Vor-Ort-Check können wir direkt auf deine Wünsche eingehen und alle Gegebenheiten deines Hauses beurteilen. Das letztendliche Angebot kann daher vom indikativen Angebot abweichen.
Auch wenn es später zu keiner Beauftragung kommt, fallen Kosten für den Vor-Ort-Check in Höhe von 249,- Euro an.
Bei Bestellung der Wallbox ohne Installation, entfällt der Vor-Ort-Termin. Dafür fallen also keine Kosten an.
3. Beauftragung
Erteilst du uns nach dem Vor-Ort-Check einen Installationsauftrag, wird deine Wallbox zeitnah durch unsere Elektrofachpartner installiert.
Installation mit den Stadtwerken
Immer eine gute Wahl:
Ökostrom und von uns ausgewählte Top-Wallboxen zum besten Preis (KfW-Förderfähig) – aus einer Hand.
Land und Bund fördern deinen Einstieg in die E-Mobilität. Informiere dich hier
Mit den Wallboxen unserer Partner hast du in jedem Fall die richtige Wahl getroffen. Für einen unkomplizierten Tankvorgang bieten wir nur Wallboxen an, die unseren hohen Anforderungen genügen.
100% förderfähig
besonders sicher
eigener Strom nutzbar
Charge Amps Halo 11kW | KEBA KeContact P30 11kW | |||
Schnell und komfortabel zu Hause laden | ✔ | ✔ | ||
Maximale Sicherheit | ✔ | ✔ | ||
Einfache Steuerung | ✔ | ✔ | ||
Hohe Zuverlässigkeit | ✔ | ✔ | ||
KfW-förderfähig* | ✔ | ✔ | ||
Inkl. 300 € Preisvorteil für unsere Stromkunden | ✔ | ✔ | ||
Energiezähler für Abrechnungszwecke, MID-zertifiziert | ✔ | |||
Master für Master / Slave Kommunikation | ✔ | |||
Freischaltbar auf 22 kW** | ✔ |
*Im Rahmen der Installation wird die Wallbox mit einer Leistung von 11kW eingerichtet und ist damit förderfähig
**Nur mit vorheriger Genehmigung durch die Stadtwerke Gronau (als Netzbetreiber) möglich.
Du willst auch unterwegs bequem Strom tanken?
Mit der Ladekarte kannst du bequem an tausenden Ladepunkten in ganz Deutschland tanken. Auch in Gronau bauen wir immer mehr Ladepunkte, mit denen du kostengünstig und schnell laden kannst. Einfach Karte vorhalten, Stecker einstecken und aufladen. Jetzt direkt die Ladekarte online beantragen.
Mehr erfahrenDu interessierst dich für Flotten- und Mitarbeiterladen?
Zukünftig wird nicht mehr an der Tankstelle getankt, sondern überall dort, wo Autos längere Zeit stehen. Den Mitarbeitern und Kunden wird mit Ladesäulen ein attraktiver Service geboten.
Weitere InformationenFinde hier die Antworten zu den häufigsten Fragen rund um unsere Leistungen und Produkte im Bereich der Wallboxen. Deine Frage ist nicht dabei? Dann melde dich einfach, gerne beraten wir genauer und gehen auf die individuellen Fragen ein.
Förderprogramme in NRW
Förderung in Anspruch nehmen
Stell als Erstes deinen Förderantrag. Nach Erhalt der Zuschuss-Referenznummer kann die Maßnahme beauftragt werden. Mit der Bestätigung kannst du dann alle weiteren Schritte veranlassen.
Voraussetzung ist eine Belieferung mit Ökostrom. Bei den Stadtwerken Gronau hast du die Auswahl zwischen zwei Öko-Stromtarifen, unserem Regionalstrom und EXTRA StromNatur. Den entsprechenden Nachweis erhältst du im Kundenzentrum am Hofkamp 8a.
Achtung: Die Gewährleistung der Fördermittel beruht ausschließlich auf dem Anschlusswert von 11 kW. Ladestationen >11 kW sind für eine Bewilligung entsprechend in der Leistung zu
drosseln.
Nach Inbetriebnahme der Wallbox kannst du die Bestätigung des Ökostrombezugs und alle weiteren Unterlagen bei der KfW einreichen.
Unterschreibe unser Angebot bitte erst, nachdem du den Förderbescheid erhalten hast, und sende diesen an uns zurück.
Weitere Informationen findest du bei unseren "Häufigen Fragen". Oder frage einfach direkt bei uns nach, wir helfen gerne.
Ist aktuell eine KfW-Förderung möglich?
Seit dem 27. Oktober 2021 kannst du keine weiteren Zuschussanträge bei der KfW (Zuschuss 440) stellen. Laufende Anträge sind nicht betroffen.
Mit welcher Leistung laden die Wallboxen, die von den Stadtwerken Gronau angeboten werden?
Die KEBA KeContact P30 ist für eine Ladeleistung von bis zu 22 kW ausgelegt. Installiert wird sie aber gedrosselt auf 11 kW, so dass bei 3-phasiger-Ladung und 16 A mit max. 11 kW geladen werden kann. Dies bedeutet, dass in der Regel auch ein großer Akku über Nacht auf 100% lädt. Bei der Charge Amps Halo beträgt die Leistung bis zu 11 kW.
Durch die Drosselung auf 11 kW ist deine Wallbox auch gemäß KfW vollständig förderfähig. Zudem ist bei dieser Ladeleistung nur eine Anmeldung bei deinem Netzbetreiber notwendig. Der Betrieb einer Wallbox oberhalb von 11 kW ist jedoch durch den örtlichen Netzbetreiber genehmigungspflichtig.
Wann muss eine Wallbox angemeldet werden und wann brauche ich eine Genehmigung?
Alle Ladepunkte mit einer Leistung von 11 kW sind beim Netzbetreiber anzumelden. Dieses übernimmt im Regelfall dein Fachhandwerker. Wenn du bei uns das Leistungspaket inklusive Installation kaufst, erfolgt die Anmeldung durch unseren Elektropartner. Ab einem Anschlusswert von 12 kW bedarf es der Genehmigung des Netzbetreibers. Diese bedarf jedoch gegebenenfalls eines längeren Zeitraumes bis zur Umsetzung.
Kann ich zu einem späteren Zeitpunkt die Ladeleistung von 11 auf 22 kW erhöhen lassen?
Technisch ist das bei der KEBA aus der x-Serie möglich. Es ist aber wichtig, dass du vorher unbedingt einen Elektroinstallateur beauftragst, der prüft, ob deine elektrische Anlage dafür geeignet ist. Nach Aussage einiger Stromnetzbetreiber sind die heute verbauten Stromzähler nicht für hohe und dauerhafte Ladeleistungen von 22 kW ausgelegt. Daher empfiehlt sich der Einbau eines zweiten Zählers als sogenannten Wandlerzähler oder der Umbau des aktuellen Zählers auf einen Wandlerzähler.
Mit welchem Stecker sind die Wallboxen ausgestattet?
Unsere Wallboxen verfügen über den genormten Typ-2-EU-Stecker.
Wer übernimmt die Installation?
Die Installation der Wallbox muss (zwingend) von einem Fachbetrieb vorgenommen werden.
Bei den Stadtwerken Gronau hast du die Wahl: Entweder kaufst du die Wallbox als Komplettpaket mit Vor-Ort-Check und Installation oder nur die Wallbox. Bei dem Komplettpaket erfolgt die Installation durch unseren Elektropartner.
Brauche ich für den Betrieb einer Wallbox einen zweiten Zähler?
Nein, du brauchst keinen zweiten Zähler für den Betrieb deiner Wallbox.
Für die Installation eines zweiten Stromzählers fallen einmalige Installationskosten des weiteren Zählers und monatliche Grundgebühren an. Diese Mehrkosten müssen bei einer Entscheidung auch im Hinblick auf das Angebot spezieller Sondertarife berücksichtigt werden.
In vielen Fällen ist es aufgrund des verfügbaren Platzes im Zählerschrank auch gar nicht möglich, einen weiteren Zähler zu montieren. Für die etwaige Erweiterung Ihres Zählerschrankes können dann schnell bis zu 1.500 Euro anfallen. Wir empfehlen dir daher aktuell den Betrieb deiner Wallbox am ganz normalen Haushaltszähler.
Ist mein Hausanschluss für den Betrieb einer Wallbox geeignet?
Entscheidest du dich für eine der Wallboxen mit Installation, wird vorab ein Vor-Ort-Check durch einen Elektrofachinstallateur durchgeführt. Aufgrund dessen erfolgt dann unser verbindliches Angebot. Da die Kosten der Installation sehr stark von den Gegebenheiten vor Ort und deinen Wünschen abhängen, weißt du so schon vorher genau welche Kosten wirklich entstehen und bist auf der sicheren Seite.
Welche Vorarbeiten sind evtl. notwendig?
Wenn dein Zählerschrank oder dein Hausanschluss aktuell nicht für den Anschluss einer Wallbox geeignet ist, z. B. weil der Zählerschrank nicht mehr dem geforderten technischen Stand entspricht oder weil dein Netzbetreiber zurzeit noch nicht die notwendige Stromleistung an deinem Hausanschluss zur Verfügung stellen kann, so sind ggf. Vorarbeiten durch einen von dir selbst beauftragten Elektroinstallateur notwendig. Der von uns beauftragte Installateur wird dich im Zuge des Vor-Ort-Checks darauf hinweisen. Diese Zusatzarbeiten sind in jedem Falle vor der Installation der Wallbox von dir auf eigene Kosten zu erledigen.
Im Falle von notwendigen Erd- oder Fundamentarbeiten, z. B. für das Verlegen von Stromkabel in der Erde oder für das Setzen eines Betonfundamentes für eine Standsäule, empfehlen wir dir, ein Garten- oder Tiefbauunternehmen zu beauftragen oder diese Tätigkeit in Eigenarbeit zu übernehmen. Wir können Erd- oder Fundamentarbeiten zurzeit leider nicht anbieten. Sie sind daher nicht in unserem Angebot enthalten.
Sind die Wallboxen mit jedem Auto kompatibel?
Die Ladeinfrastruktur mit dem Schutzkontaktstecker Typ-2 hat sich europaweit etabliert. Im Einzelfall sollte dieses aber zuvor mit dem Lieferanten des Fahrzeugs abgeklärt werden.
Sind die Wallboxen vor unerlaubtem Zugriff geschützt?
Die Wallbox KEBA P30 X-Serie ist mit einer RFID (Radio-Frequency Identification) ausgestattet. Durch einfaches Vorhalten der registrierten Karte erfolgt die Freigabe zur Ladung. Es können bis zu 1.024 RFID-Karten/Chips angelernt werden. "Angelernt" bedeutet dabei, dass eine Autorisierung zur Aktivierung erteilt ist. Die Charce Amps Halo verfügt ebenfalls über ein RFID Authentifizierungsverfahren.
Ist meine Wallbox wetterbeständig?
Beide Wallboxen sind im Außenbereich voll funktionsfähig. Sie halten Temperaturen von -25°C bis 45°C aus.
Hat meine Wallbox einen Fehlerstromschutz?
Die Wallboxen im Angebot der Stadtwerke Gronau verfügen über einen integrierten DC-Fehlerstromschutz. So muss lediglich in der Vorinstallation ein Typ A Fehlerstromschutzschalter vorhanden sein bzw. nachgerüstet werden. Es reicht ein FI/RCD Typ A Fehlerstromschutzschalter aus.
Wie lang ist die Nutzungsdauer der Wallbox?
Bei angemessener Verwendung haben die Wallboxen eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren. Technische Kontinuität natürlich vorausgesetzt.
Benötigen die Wallboxen eine Cooldown-Zeit?
Die Ladung ist jederzeit möglich. Es bedarf keiner Erholungszeit.
Verknüpfbarkeit mit PV-Anlage auf dem Dach?
Dies ist grundsätzlich möglich. Es bedarf einer Abstimmung und gegebenenfalls einer Anpassung durch den kooperierenden Elektrofachbetrieb. Eine Liste mit KEBA Wallbox kompatiblen Home Energy Management System (HEM) bekommst du hier auf der Homepage von KEBA.
Hier geht es zum Energiedach, der PV-Anlage zur Miete.
Muss meine Wallbox gewartet werden?
Beide Wallboxen sind wartungsarm. Jede Elektroinstallation unterliegt jedoch der Pflicht, eine regelmäßige Überprüfung nach DIN VDE durch einen Elektro-Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Wie lange ist die Gewährleistung für meine Wallbox und an wen wende ich mich im Schaden- oder Garantiefall?
Für unsere Wallboxen gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ab Kaufdatum. Bei einem möglichen Garantiefall kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden. Wir kümmern uns gerne um die Abwicklung. Sollte die Wallbox einen Schaden haben, der durch eine unsachgemäße Bedienung oder eine nicht-fachmännische Installation entstanden ist, werden wir dir die entstandenen Reparaturkosten in Rechnung stellen.
Wie verhalte ich mich bei einer Störung?
Im Falle von einer Störung wende dich bitte an deinen Fachinstallateur.
Muss ein neuer Stromvertrag abgeschlossen werden?
Für den Betrieb einer Wallbox reicht ein normaler Stromvertrag. Im Falle einer Förderung ist jedoch der Bezug von Ökostrom Voraussetzung. Bei den Stadtwerken Gronau steht dir aktuell unser Ökostrom-Tarif EXTRASpar-Strom zur Verfügung.
Kann ich als Mieter auch eine Wallbox bekommen?
Gemäß einer Novelle des Wohnungseigentumsgesetz vom September 2020 ist dieses nun eindeutig geregelt. Sofern hier nicht Dritte beeinträchtigt werden, hat die Umsetzung der Vermieter zu regeln.
Dann berechne dir jetzt dein indikatives Angebot und vereinbare direkt einen Termin.
Und besonders schnell mit deiner neuen Wallbox versorgt werden!
Eike Guder