
Es gibt wenige Dinge im Leben, die wir wirklich jeden Tag brauchen. Trinkwasser gehört auf jeden Fall dazu. Egal, ob es für den frischen Kaffee ist, um den Durst zu stillen oder für ein warmes Bad. Wasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel der Welt - wir sorgen dafür, dass es jeden Tag in einwandfreier Qualität zu Hause ankommt.
Unser Trinkwasser wird in Gronau täglich umweltschonend aus Brunnen und Tiefenbrunnen gefördert, die in Wasserschutzzonen liegen. So ist die hygienische Qualität des Gronauer Trinkwassers jederzeit gesichert. Seit 1992 arbeiten wir in der Kooperation "Wasserwirtschaft/Landwirtschaft" mit den örtlichen Landwirten zusammen, um den Grundwasserschutz weiter zu verbessern.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte für unerwünschte Inhaltsstoffe werden sogar weit unterschritten. Ständige Kontrollen garantieren eine gleichbleibend hohe Qualität unseres Wassers.
Der Wasserpreis setzt sich zusammen aus dem Arbeitspreis und einem Jahresgrundpreis:
Preisbestandteil | Netto | Brutto |
Arbeitspreis | ab 01.07.2024 2,01 €/m³ | ab 01.07.2024 2,15 €/m³ |
Monatliche Teilbeträge des Jahresgrundpreises | ab 01.07.2024 7,00 € | ab 01.07.2024 7,49 € |
Die aufgeführten Bruttopreise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer von zurzeit 7 % (Stand 01.07.2024). Das monatliche Vorhalte-Entgelt für einen Reserve- oder Löschwasseranschluss beträgt netto 1,00 €/m³ brutto 1,07 €/m³ vorgehaltener Stundenleistung. Es wird erhoben unabhängig davon, ob dem Anschluss Wasser entnommen wird oder nicht.
Der durschnittliche Gronauer verbraucht am Tag ca. 121 Liter Wasser
Was ist besser: hartes oder weiches Wasser? Das kann man so pauschal nicht sagen. Versickernde Niederschläge nehmen auf ihrem Weg durch die Bodenpassage zahlreiche Mineralstoffe auf. Letztendlich gelangen auch so die Stoffe Calcium und Magnesium ins Grundwasser. Enthält nun ein aus diesem Grundwasser aufbereitetes Trinkwasser viel natürliches Calcium und Magnesium, bezeichnet man es als hartes Wasser. Ist der Gehalt dieser Härtebilder gering, handelt sich um ein weiches Wasser. Wer "hartes" Wasser aus der Leitung bekommt, braucht mehr Waschmittel. Andererseits sichert ein hoher Anteil an Calcium und Magnesium die täglich benötige Versorgung mit Spurenelementen.
Unser Trinkwasser liegt im unteren Feld des Härtebereiches hart. Wir empfehlen bei der Waschmitteldosierung den Mittelwert zwischen den Angaben für den Härtebereich mittel und hart.
Dann melden Sie sich gerne.
Kundenservice