
Du möchtest deine Daten in Highspeed-Geschwindigkeit empfangen und versenden? Urlaubsfotos und selbst erstellte Filme anschauen ohne lästiges Zwischenladen und in bester Sprachqualität telefonieren? Und am liebsten alles gleichzeitig? Kein Problem mit Glasfaser – der Highspeed-Anschluss für die Zukunft.
Eine gute Verbindung: Stadtwerke Gronau und Vodafone
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Mit Vodafone als Partner werden wir über Glasfaser ganz Gronau den Zugang zum schnellen Internet ermöglichen. In einer intensiven Sondierungsphase mit verschiedenen Anbietern sowie in den abschließenden Vertragsverhandlungen hat Vodafone uns das beste Konzept für eine verlässliche und faire Glasfaserverbindung für ganz Gronau vorgelegt. Unsere Partnerschaft haben wir im Kooperationsvertrag am 3. November 2021 besiegelt.
Die Arbeitsteilung ist leicht beschrieben: Die Stadtwerke kümmern sich um die Planung und den Bau sowie die spätere Wartung des Netzes. Vodafone übernimmt den aktiven Betrieb und die Vermarktung des Netzes gegenüber den Endkunden.
Die erste Vorvermarktungsphase für Gronau und Epe läuft vom 15. März bis zum 15. Juni 2022. Alle Informationen dazu findest du bei Vodafone.
Grundstücknutzungsvertrag
Du bist Eigentümer eines Gebäudes, interessiert an einen Glasfaser-Anschluss und möchtest einen Grundstücknutzungsvertrag?
Mittels Grundstücknutzungsvertrag (GNV = Hausanschlussvertrag) erteilt der Eigentümer sein Einverständnis für den Anschluss seines Gebäudes an das Glasfasernetz. Einen kostenlosen Hausanschluss bekommst du nur bei unserem Partner Vodafone im Rahmen der jeweiligen Vermarktungsphase. Für jedes Gebiet wird eine Vermarktungsphase durchgeführt, dabei wirst du von Vodafone schriftlich benachrichtigt, bis wann du deinen kostenlosen Hausanschluss beauftragen kannst.
Wichtig ist zu wissen, dass der Hausanschluss bis zum Hausübergabe-Punkt gelegt wird. Es wird keine Inhouse-Installation oder Service-Vertrag beauftragt.
Es geht voran in Gronau und Epe!
Unser Partner Vodafone hat mit seinem Vertriebsteam bereits über 3.000 Beratungsgespräche geführt. Erfreulich: Das Interesse an schneller Glasfaser und den Vodafone Tarif-Angeboten ist sehr groß. Erfreulich viele Bürger*innen haben bereits einen Anschluss beauftragt.
Ebenso gute Fortschritte verzeichnen wir bei den Bauarbeiten.
Finde hier Antworten auf die häufigsten Fragen. Diesen Bereich bauen wir stetig aus und nehmen neue Fragen mit auf, also schau gerne immer wieder mal rein. Deine Frage wurde nicht beantwortet? Unsere Partner von Vodafone gehen gerne auf deine Anliegen ein.
Können Kunden aus den ersten beiden Ausbaugebieten (10 + 14) noch einen kostenlosen Hausanschluss erhalten?
Ja, die Kunden aus den Ausbaugebieten 10 (Georgschule Epe) und 14 (Pestalozzischule Gronau), die im letzten Jahr noch keinen Hausanschluss beauftragt hatten, erhalten eine zweite Chance: Sie können noch bis zum 15.06.2022 einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss beauftragen. Dazu ist ein Grundstücksnutzungsvertrag (GNV = Hausanschlussvertrag) zu unterzeichnen. Der Vertrag wird mit den Stadtwerken geschlossen, jedoch über unseren Partner Vodafone eingeholt.
Was gilt für Kunden, die bereits eine Interessensbekundung abgegeben hatten?
Durch eine Interessensbekundung kommt noch kein Vertrag zustande – weder für einen Hausanschluss noch für Produkte. Die Stadtwerke haben darüber den Bedarf ermittelt, um die Ausbaureihenfolge festzulegen. Wir bitten alle, die ihr Interesse bereits bekundet haben, einen Grundstücksnutzungsvertrag abzuschließen, um einen Hausanschluss verbindlich zu beauftragen.
Für die aktive Nutzung des Anschlusses ist unabhängig davon ein Vertrag mit einem Telekommunikationsanbieter (Provider) zu schließen, falls gewünscht.
Was haben die Stadtwerke Gronau mit Vodafone zu tun?
Seit dem 3. November 2021 sind wir Kooperationspartner für den Glasfaser-Ausbau in Gronau und Epe. Die Arbeitsteilung ist leicht beschrieben: Die Stadtwerke kümmern sich um die Planung und den Bau sowie die spätere Wartung des Netzes. Vodafone pachtet das Netz und übernimmt den aktiven Betrieb und die Vermarktung der Produkte gegenüber den Endkunden sowie die überregionale Netzanbindung außerhalb Gronaus.
Wer bekommt einen kostenlosen Hausanschluss?
Beim Glasfaser-Projekt mit Vodafone hat jede/r Hauseigentümer*in im Rahmen der Vorvermarktung die Chance auf einen kostenlosen Hausanschluss (ausgenommen der bereits erschlossenen Gebiete). Für das aktuelle Projekt ist Gronau und Epe in 15 Gebiete eingeteilt. Einen ersten Überblick findest du auf unserer Ausbauplanung weiter unten. Weiterführende Details wie z. B. die Zugehörigkeit zu bereits erschlossenen Gebieten kannst du in Kürze an dieser Stelle einer adressgenauen Liste entnehmen.
Wie und woher bekomme ich einen kostenlosen Hausanschluss?
Einen kostenlosen Hausanschluss bekommst du nur bei unserem Partner Vodafone im Rahmen der jeweiligen Vermarktungsphase (siehe nächste Frage!). Bei Vodafone ist auch der dafür notwendige Grundstücksnutzungsvertrag (GNV = Hausanschlussvertrag) zu unterzeichnen. Ausnahme sind hier die bereits vertraglich beauftragten und derzeit im Bau befindlichen Hausanschlüsse in den beiden Pilotgebieten Georgschule (Epe) und Pestalozzischule (Gronau). Diese müssen jetzt nicht mehr erneut beauftragt werden. Hier wird mit Vodafone lediglich der reine Endkundenvertrag abgeschlossen.
Wann kann ich einen kostenlosen Hausanschluss bekommen?
Für jedes Gebiet führt Vodafone eine Vermarktungsphase durch, das heißt, du wirst schriftlich benachrichtigt, bis wann du deinen kostenlosen Hausanschluss im Rahmen des Erstausbaus des neuen Glasfasernetzes beauftragen kannst. Nach dem jeweiligen Enddatum wird der Hausanschluss kostenpflichtig, da dieser dann aufwändig als Einzelleistung gebaut und in Betrieb genommen werden muss.
Besonderheit: Auch Gebiete, die nicht zur jeweils aktuellen Vermarktungsphase gehören, können schon ab dem 15.03.2022 ihren kostenlosen Hausanschluss über Vodafone beauftragen. Bitte prüfe die Verfügbarkeit auf www.vodafone.de/gronau oder in Kürze in unserer adressgenauen Liste.
Kann ich auch nur einen Hausanschluss beauftragen ohne Produkte von Vodafone zu beziehen?
Ja, du kannst über Vodafone auch nur einen Hausanschluss beauftragen. Du profitierst dann aber nicht von dem umfangreichen und kostenlosen Installationspaket mit In-house-Verkabelung im Rahmen der Vorvermarktungsphase. Zudem hält Vodafone auch für dich sicher ein attraktives Angebot bereit und berät dich dazu auch gerne persönlich.
Kann ich den GNV auch bei den Stadtwerken abschließen?
Nein, bitte wende dich hierzu an Vodafone.
Wann bin ich dran? Wann bekomme ich Glasfaser?
Die Karten mit der Ausbauplanung bieten dir eine erste grobe Übersicht. Für detailierte Informationen nutze die adressgenaue Suche.
In 2022 starten wir mit dem Ausbau der nächsten drei Gebiete:
- Ahauser Straße(Gebiet 11)
- Eilermarkschule (Gebiet 5)
- Heerweg/Irma-Sperrling-Straße (Gebiet 4)
Wann kann man sich den Endkunden-Provider auf dem Glasfasernetz „frei“ aussuchen (= Open Access)?
Die Stadtwerke haben das sogenannte „Open-Access“ (= freie Anbieterwahl) vereinbart. In den Verhandlungen mit allen in Frage kommenden Anbietern hat sich Vodafone als bester Partner für die Stadtwerke und dich als Bürger*in bewiesen. Vodafone wird nach dem kompletten Ausbau (ca. 2026) das Open-Access-Prinzip ermöglichen. Dann können auch andere Provider ihre Produkte auf dem Netz anbieten.
Wir haben bereits ein Röhrchen für die Glasfaser in der Wand. Ist der Abschluss eines Grundstücksnutzungsvertrages jetzt noch notwendig, um Glasfaser zu bekommen?
Ja, in Ihrem Fall ist voraussichtlich im Rahmen anderer Leitungserneuerungen ein sogenanntes Leerrohr für Glasfaser schon mit verlegt worden.
So sind bei Ihnen weitere Tiefbauarbeiten wahrscheinlich nicht mehr notwendig, allerdings muss noch von der Straße aus die Glasfaser eingeblasen, der HÜP installiert und an der Hauswand angebohrt werden etc.
Diese Arbeiten fallen rechtlich auch unter die Grundstücksnutzungsvereinbarung, da ggf. weitere Arbeiten an Straße und Haus notwendig werden können.
Sonstige Fragen?
Andere Anfragen, besonders zu den Produkten, stellst du bitte direkt an Vodafone:
In unserer Linksammlung findest du hilfreiche Links, die dir genauere Auskunft darüber geben, wie viel Bandbreite du benötigst, welche Bandbreite gerade bei dir ankommt und mehr!
Welche Bandbreite kommt aktuell bei mir an?
Wer ist aktuell mein Provider?
Welche Bandbreite benötige ich?