
Erdgas-Fahrzeuge überzeugen die Autofahrer in Deutschland. Kein Wunder: Kraftstoffkosten und Schadstoffausstoß sind deutlich geringer im Vergleich zu Benzinern oder Dieselfahrzeugen. So fahren Sie umweltschonender und sparen gleichzeitig viel Geld.
Der Erdgasmotor ist nach wie vor der sauberste Verbrennungsmotor in Serienreife. Fast alle großen Hersteller bieten serienmäßig Erdgasfahrzeuge an.
Erdgas tanken
In Gronau betreiben wir seit 2006 eine Erdgas-Tankstelle an der AVIA-Tankstelle Kavei an der Gronauer Straße 110. Seit neustem auch mit BioMethan. Das bedeutet für Sie: Fast komplett emissonsfrei unterwegs ohne Leistungsverlust. Aber auch außerhalb von Gronau brauchen Sie sich keine Sorgen um die nächste Tankfüllung zu machen. An über 800 Erdgastankstellen in Deutschland können Sie Erdgas tanken, meist direkt neben der Diesel- und Benzinsäule.
Nachhaltig und umweltschonend
Erdgasfahrzeuge sparen nicht nur bares Geld, sondern sind auch besonders umweltschonend. Mit dem Angebot von 100% BioMethan bedeutet das eine deutliche Reduzierung von Stickoxiden, CO² und Rußpartikel/Feinstaub.
Wirklich umweltfreundlich ist nämlich nur das Fahren mit 100% Biomethan. Denn: Das Grüne Gas, das z.B. aus organischen Rest- und Abfallstoffen, wie dem Inhalt der Bio-Tonne hergestellt wird, bringt es in Sachen CO2 fast auf eine „grüne Null“! Selbst fossiles Erdgas wird durch das Beimischen von Biomethan viel umweltfreundlicher als klassischer Sprit.
BioMethan ist...
Sie möchten auf ein Erdgas-Fahrzeug umsteigen?
Dann unterstützen wir Sie gerne mit einem Tankgutschein in Höhe von 500 € für den Kauf bzw. ein Leasing (mind. 3 Jahre) eines neuen Erdgasfahrzeuges oder die Umrüstung auf ein Erdgasfahrzeug. Taxiunternehmen oder Fahrschulen erhalten sogar die doppelte Förderung!
Gültig im Aktionszeitraum für alle Inhaber der PlusService-Card und als Gewerbekunde.
Alle Informationen findest du im PlusService Portal
Unsere Richtlinien mit allen genauen Informationen sowie einen Förderantrag finden Sie hier zum Download:
Richtlinien FöPro Erdgasfahrzeuge
Antrag FöPro Erdgasfahrzeuge
BioMethan
BioMethan, auch Bio-Erdgas genannt, besteht aus Biogas, das auf Erdgasqualität aufbereitet wurde. Somit kann es jedes Erdgasfahrzeug problemlos tanken. Der Kraftstoff ist nahezu klimaneutral und schont somit die Umwelt. Gemäß einem Vergleich von Zukunft Erdgas e.V. kann man bei einer Tankfüllung im Wert von 10 € mit dem Kraftstoff Superbenzin 107 Kilometer, mit Diesel 178 Kilometer und mit Erdgas im Tank sogar 196 Kilometer fahren (Stand 2017; Vergleich der Herstellerdaten zum Opel Zafira Tourer). Bioerdgas ist nicht unbedingt teurer als normales Erdgas, in Gronau sind die Preise identisch. Darüber hinaus profitieren Erdgasfahrer von einer Steuerermäßigung, die der Bund für komprimierte Erdgaskraftstoffe bis 2026 gewährt.
TÜV Geprüfte Sicherheit
Das Fahren mit Erdgasfahrzeugen ist genauso sicher wie der Betrieb von Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Erdgasfahrzeuge unterliegen nämlich, wie andere Fahrzeuge auch, den strengen Kontrollen des TÜV. „So wird zum Beispiel das Verhalten von Fahrzeugtanks im Brandfall getestet, in anderen Versuchsreihen werden die Tanks weit über den normalen Betriebsbereich hinaus bis zum Versagen belastet", erklärt TÜV-Experte Karim Kortländer. „Bei der Systembegutachtung wird vor allem geprüft, ob die verbauten Komponenten für den Einsatzfall geeignet und sicher verschaltet sind und ob Brand- und Explosionsschutz gewährleistet sind." Die Sicherheitsprüfung des TÜV schreibt zum Beispiel bei den Erdgastanks einen Berstdruck von 600 bar vor. Das übersteigt die allgemein auftretenden Kräfte- und Hitzebelastungen bei Unfällen um ein Vielfaches. Im Falle eines Unfalls oder bei zu großer Hitze wird das Erdgas über Sicherheitsventile kontrolliert abgelassen und abgebrannt. So kann es gar nicht erst zu einer Explosion kommen. Bei Crash-Tests wurde deutlich, dass die Erdgastanks der stabilste Teil des Autos sind. Auch die Feuerwehr setzt auf Erdgasfahrzeuge, da sie mit diesen sogar näher an den Brandherd heranfahren kann als mit einem Benzin- oder Dieselfahrzeug.
Erdgasautos clever leasen
Gerade für Vielfahrer, wie z.B. Berufspendler, ist ein Erdgasfahrzeug eine preiswerte Alternative, denn hier rechnet sich die Investition (Umrüst- bzw. höhere Anschaffungskosten) besonders schnell. Wer die hohen Anschaffungskosten scheut, hat auch die Möglichkeit, Erdgasfahrzeuge zu leasen.
Sollten Sie noch Fragen zum Thema Erdgas-Mobilität haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Carsten Gehling